Inhalte: Damit Lernen gelingt und Wissenserwerb nachhaltig ist, müssen zahlreiche Bereiche mitspielen. Bei Develop To Perform wurde hierzu das Lernerfolgs-Rad entwickelt, das weiter unten dargestellt ist.
In dieser Veranstaltung werden die Bereiche des Lernerfolgs-Rades besprochen, mit Beispielen aus der Praxis angereichert und mit konkreten Handlungsempfehlungen bestückt:
- Ohne Antrieb geht es nicht vorwärts. Motivation und Konzentration sind zentral.
- Eine gute Organisation ist die halbe Miete. Es gilt, Lernumgebung und Zeitmanagement zu optimieren.
- Mit den richtigen Lernstrategien bringt man das Gehirn auf Hochtouren und ist für Prüfungen bereit.
- Lernen und Lernerfolg ist Teil unserer Identität. Selbstreflexion und das Wissen über seine eigenen Ressourcen unterstützen den Lernprozess
Ziele: In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Lernerfolgs-Rad kennen. Dies gibt für den Lernprozess Orientierung. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu jedem Bereich konkrete Anwendungsmöglichkeiten, wie Lernen gelingt.
Methoden: Interaktives Referat. Die Präsentation erfolgt nach Möglichkeit mit PowerPoint und FlipChart. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aktiv in die Präsentation mit einbezogen und zum Mitdenken und Mitfühlen angeregt.